Auto mit Smartphone auslesen – ELM327

Auto mit Smartphone auslesen – ELM327

In fast jedem Auto steckt heutzutage ein Computer. Dieser arbeitet meist unauffällig im Hintergrund. Meist bemerkt man ihn nur, wenn das Auto zur Inspektion geht und die Werkstatt ein spezielles Gerät an das Auto anschließt – oft ohne große Erklärung, höchstens ein paar Worte über das Auslesen von Fehlercodes.

Android-Smartphone

Ihr Auto-Computer ist also ein kleines Mysterium. Aber auch Sie können sich diesem nähern – alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Android-Handy und die App Torque (torque-bhp.com). Q24U.nl verkauft einen sogenannten ELM327 OBD2-Adapter – nehmen Sie ein Modell mit Bluetooth-Schnittstelle. Diesen stecken Sie einfach in den dafür vorgesehenen Anschluss Ihres Autos. Um diesen zu finden, schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach OBD2 oder googeln Sie „OBD2 + Modellnummer“. Und voilà: Alles, vom Drehzahlmesser bis zu Motorstörungen, können Sie nun auf Ihrem Smartphone ablesen.

Apple iPad, iPhone und iPod

Besitzen Sie ein Apple iPad, iPhone oder iPod Touch, können Sie dasselbe tun. Sie können eine Vielzahl von Apps verwenden: Suchen Sie einfach nach „WiFi OBD-System“ im Apple App Store. Beispiele: Dashcommand, Rev, Revlite und Torque. Sie benötigen dafür allerdings einen ELM327 Adapter mit WiFi-Schnittstelle.

Nutzen dieser Informationen
Erstens erhalten Sie ein detailliertes Dashboard – Zahlenliebhaber können noch nie so präzise ihre Fahrzeugdaten einsehen. Bitte hängen Sie das Smartphone während der Fahrt in einen Halter.

Zweitens erkennen Sie mögliche Probleme frühzeitig. Sie fahren wahrscheinlich nur einmal im Jahr zur Inspektion, aber Ihr Smartphone ist immer griffbereit.

ELM327 USB 2.0 Schnittstelle

Für diejenigen, die ihr Auto mit einem normalen Windows-Laptop auslesen möchten, gibt es auch einen ELM327 Adapter mit USB-Schnittstelle. Die passende Software wird mit dem Dongle geliefert.

Weitere Informationen und Produkte finden Sie auf:
http://www.obd24u.nl